Beiträge des Autors
Freifunkknoten in / für Milte, Müssingen und Einen
Wir vom Arbeitskreis-Milte unterstützen euch und die Initiative Freifunk gerne. Wer möchte(Verein, Person, Familie, Geschäft…), der kann ein Gerät zu Anschauungs- und Testzwecken einfach mal ausleihen. Anfrage an: ffmilte(at)arbeitskreis-milte(dot)de
Die hier gelisteten Freifunkknoten sind alle der Domäne Stadt Warendorf zugeordnet.
Anfang Oktober 2017 wurden die ersten Router/Knoten im Sportlerheim der DJK Milte aufgestellt:
Datum | Ort | Name | Anschluss | |
37 | 09.06.2020 | Milte | Kindergarten St. Johannes 2 | mesh tm 940 |
36 | 04.06.2020 | Milte | Kindergarten St. Johannes 1 | dg tm 940 |
35 | 10.03.2020 | Müssingen | Kindergarten St. Georg | dg tm 1043 |
34 | 25.02.2020 | Milte | Salon Claudia | Telekom tm 940 |
33 | 27.11.2019 | Milte | Randbezirk 17 vorn | mesh tm 841 |
32 | 26.08.2019 | Milte | Flora Apotheke | Telekom tm 841 |
31 | 10.07.2019 | Milte | Redbrake Hausverwaltungen | dg tm 940 |
30 | 02.04.2019 | Milte | Tierarztpraxis Ulrike Pletzing | Muenet tm 940 |
29 | 19.03.2019 | Einen | Pfarrheim | dg tm 841 |
28 | 19.03.2019 | Milte | Pfarrheim R3 | dg tm 940 |
27 | 04.01.2019 | Milte | Ostesch 18 | dg 940 |
26 | 09.10.2018 | Milte | Heimatverein | dg tm 841 |
25 | 25.09.2018 | Milte | Hengstspot | dg 1043 |
24 | 24.07.2018 | Milte | Hesselstudio | dg tm 940 |
23 | 19.06.2018 | Milte | Schulstr. 13 | dg 940 |
22 | 14.05.2018 | Milte | Gabriel Schneiderei | dg tm 1043 |
21 | 14.05.2018 | Milte | Gabriel privat | dg tm 1043 |
20 | 28.03.2018 | Milte | Milter Dorfgrill | Vodafone tm 940 |
19 | 09.03.2018 | Milte | Vinnenberger Str. 21 | dg tm 940 |
18 | 26.02.2018 | Milte | der kleine Lord | dg tm 940 |
17 | 15.02.2018 | Milte | Hörster Esch 26 mitte | dg tm 940 |
16 | 11.01.2018 | Milte | Arbeitskreis-Milte | dg tm 940 |
15 | 10.01.2018 | Milte | Ostbeverner Str. 9 bc | dg pl tm 940 |
14 | 10.01.2018 | Milte | Ostbeverner Str. 9 br | dg pl tm 1043 |
13 | 09.01.2018 | Milte | Ostmilter Str. 14 | dg 940 |
12 | 27.12.2017 | Milte | Ostmilter Str. 13 oben | mesh 841 |
11 | 27.12.2017 | Milte | Ostmilter Str. 13 unten | dg 940 |
10 | 19.12.2017 | Milte | Borgmann-Bruns | dg tm 940 |
09 | 11.12.2017 | Milte | Hörster Esch 28 | dg 940 |
08 | 22.11.2017 | Milte | zum Geißberg 1 | dg 940 |
07 | 13.11.2017 | Milte | Hesseltal | dg 1043 |
06 | 07.11.2017 | Milte | Randbezirk 17 | dg 940 |
05 | 04.11.2017 | Milte | Hunters Area | dg pl 1043 |
04 | 24.10.2017 | Milte | Hörster Esch 14 kitchen | mesh tm 1043 |
03 | 24.10.2017 | Milte | Hörster Esch 14 lobby | dg tm 940 |
02 | 02.10.2017 | Milte | Sportlerheim DJK Milte ost | dg tm 1043 |
01 | 02.10.2017 | Milte | Sportlerheim DJK Milte west | dg tm 1043 |
Begriffserklärungen:
– dg = Deutsche Glasfaser, eigenes Glasfasernetz
– Telekom, eigenes Netz kombiniert Glasfaser und Kupfer
– Vodafone, Netz der Telekom
– Muenet, eigenes Glasfasernetz
– pl = Powerline/Powerlan/dLAN
– tm = Traffic-Monitor
– mesh = repeater mit Freifunk
TP-Link Routermodelle:
– 1043 = WR1043N
– 940 = WR940N / WR941N
– 841 = WR841N (Austausch durch 940 in Arbeit)
Freifunkkarten
Freifunkkarten sind auch für Android(Google Play Store) und iOS(App Store) erhältlich.
Deutschlandkarten(Browserversion):
Münsterland: Liste aller Karten
- Münsterland
- Community Kreis Steinfurt
- Domäne Kreis Steinfurt Ost
- Community Kreis Warendorf
- Domäne Stadt Warendorf
Nordwest:
Freifunkknoten im Bioenergiepark (BEP) der Klimakomune Saerbeck
Weitere von uns installierte Freifunkzugänge finden wir im Bioenergiepark Saerbeck.
Die Knoten sind der Domäne Kreis Steinfurt Ost zugeordnet.
- 31.10.2018 BEP Luncherie – Internetcafe / Knoten 4
- 31.10.2018 BEP Luncherie – Internetcafe / Knoten 3
- 31.10.2018 BEP Schulungsraum / Knoten 2
- 31.10.2018 BEP Schulungsraum / Knoten 1
ffMilte
Der Name eines Freifunkknoten ist frei wählbar und einstellbar.
Unser Vorschlag: im Milter Gebiet beginnen diese Namen mit “ffMilte-“. Daran anschließend könnte der Firmen-, Vereins-, Personen- oder Adressname und oder eine fortlaufende Nummer etc. folgen. Auch Positions- oder Richtungsangaben wären möglich und sinnvoll.
Warum Freifunk
Viele Antworten findet ihr im Internet.
Erfolgsstorys, und auch negative Beiträge.
Die Idee / Wie funktioniert Freifunk / Die Freifunkprinzipien(Pico Peering Agreement)
Freifunk
Dieser Flyer erklärt Freifunk für Eilige.
Was ist das? Wie funktioniert es? Und die Störerhaftung?
Und hier viele Antworten: Wikipedia und die Anwaltskanzlei Feuerhake.
Einige weitere Links zum Thema:
| freifunk.net | Freifunk Münsterland
| Freies WLan im NRW-Landgestüt | Josephs-Hospital steigt auf Freifunk um | Warendorfer Wassersportverein
Hybrid Internet
DSL und LTE in Kombination – der neue Highspeed-Trend fürs Land!?
Die Technik ist eine genauere Betrachtung wert; vor allem für DSL-Anschlüsse, die nicht die versprochene Bandbreite erhalten.
Die Internetanbindung mit Telekom-Hybrid(LTE-Anbieterinfo) kann eine ideale Alternative für den ländlichen Raum sein. Die Telekom bietet momentan als einziger Anbieter einen LTE-Vertrag ohne Volumen- und Zeit-Limit an. Genaue Details der möglichen Standorte/Anschlüsse verrät die Telekom-Verfügbarkeitskarte.
Voraussetzungen sind eine DSL-IP-Anschlußmöglichkeit mit mindestens 384Kbit/s Datenrate, ein Telekom-LTE-Sendemast in der Nähe und der Hybrid-Router der Telekom.
Ein Erfahrungsbericht der Fa. B&R-Energie.de in 48369 Saerbeck, Riesenbecker Str. 54 :
Im Februar 2017 wurde das Telekom-Paket MagentaZuhause-Hybrid-M bestellt. Seit der Aktivierung und Installation im März 2017 läuft die Internetverbindung tadellos. Am Anfang fehlte noch die genau auf dem 3,5 km entfernten LTE-Sendemasten ausgerichtete LTE-Antenne, seitdem messen wir Datenraten im Download ca. 20Mbit/s (ohne Antenne ca. 10Mbit/s) und im Upload ca. 10Mbit/s (ohne Antenne ca. 5Mbit/s); vorher waren es max. 384Kbit/s.
Der Anschluß MagentaZuhause-Hybrid-M:
Vertag ca. 40,-€ mtl.(Rabatt in den ersten 24 Monaten möglich)
Router ca. 10,-€ mtl. oder ca. 300,-€ einmalig
Antenne ca 100,-€ einmalig
Einrichtungsgebühr ca. 70,-€ einmalig(VB)
Knackpunkt der DSL/LTE-Technik ist der Routerstandort und oder wenn eben möglich die Installation der LTE-Antenne.
Sofern keine Antenne vorgesehen ist sollte der Router am Fenster mit Ausrichtung zum LTE-Sendemasten aufgestellt werden.
Eine gut ausgerichtete LTE-Antenne verbessert die Qualität und Quantität der Verbindung enorm.
Die Antenne sollte außen an der Hauswand oder auf dem Dach stationiert werden, je höher desto besser.
Alle Festnetz- sowie Internet-Aktivitäten laufen über den Router.
Der Router wird mit einer zum Vertrag zugehörigen SIM-Karte(LTE) bestückt.
Der Router wird mit dem (V)DSL-Anschluß per Netzwerkkabel verbunden.
Der Router wird mit der LTE-Außenantenne per Antennenkabel verbunden.
Der Router wird mit dem LTE-Sendemasten per Funk verbunden.
Weitere Links zum Thema:
Verfügbarkeitstest der großen Netzanbieter
Verfügbarkeiten und Netzabdeckung
Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bürgerinformation
Die Sitzungen des Bezirksausschusses sind öffentlich. Der Kalender verrät wann wo welche Themen diskutiert und erörtert werden.
Siehe: Bürgerinformationssystem der Stadt Warendorf
Grundstücksmarkt Kreis Warendorf
Grundstücksmarktbericht 2015 des Kreises Warendorf:
Anliegen A-Z: Grundstücksmarktbericht
Grundstücksmarktbericht 2015 – Kostenfreie Version (PDF-Datei)
Grundstücksmarktbericht 2015 – Kostenfreie Version (PDF-Datei) siehe Seite 54 => Durchschnittliche Bodenrichtwerte für Baugrundstücke in mittleren Lagen
Auf facebook sind wir auch vertreten: Arbeitskreis Milte
Mobilfunk-Netzabdeckung in Milte
Zum Telefonieren im Mobilfunknetz reichen die Mobilfunk-Technologien(GPRS, EDGE) der 2.Generation(2G).
Wird das Mobilfunknetz auch zum Surfen eingesetzt, dann muss mindestens die Generation 3G(UMTS) eingesetzt werden können. Besser und zu empfehlen sind Übertragungsraten im Mbit-Bereich(ab 3.5G); erst damit ist flüssigeres Surfen möglich.
Die folgenden Links zeigen, worauf Sie bei der Wahl des Netzes zwischen Telekom, Vodafone, E-Plus und o2 achten sollten: www.teltarif.de
Die Unterscheidung zwischen E- und D-Netz ist heute allerdings nicht mehr komplett aufrechtzuerhalten, da sowohl Telekom und Vodafone E-Netz-Frequenzen als auch o2 und E-Plus D-Netz-Frequenzen nutzen: www.giga.de
Welche Mobilfunk-Technologie oder -Generation wird wo unterstützt? Der folgende Online-Verfügbarkeitscheck gibt einen Überblick: www.4g.de
Der Ortsteil Milte hat weiterhin überdurchschnittlich viele Schwachstellen.
Die in Deutschland üblichen Mobilfunkfrequenzen werden nicht von allen Mobilfunkgeräten unterstützt, z.B. empfängt das in Deutschland vertriebene Galaxy S3 Mini nicht auf dem Frequenzband G3 HSDPA 850, siehe: www.gsmarena.com